Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin hat sich zur Aufgabe gemacht, die Vermittlung von Geschichte und Gegenwart erlebbar zu machen. Mit dem neu entwickelten Projekt „Geschichtsgeflüster“ sollen die Bewohner des Bezirks die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Geschichten zu erzählen und damit ein Teil der Historie Tempelhofs zu sein.
Der Bezirksstadtrat Tobias Dollase zeigt sich begeistert von dem Projekt und betont, dass Tempelhof viel zu bieten hat. Insbesondere die Einbindung der Bewohner selbst sei ein wichtiger Baustein bei der Vermittlung der Geschichte.
Auch die Bezirksstadträtin Eva Majewski sieht in „Geschichtsgeflüster“ eine großartige Möglichkeit, die Menschen vor Ort besser zu informieren und zu beteiligen. Sie betont, dass es noch weitere Projekte dieser Art geben sollte, um eine bessere Präsenz vor Ort zu schaffen und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zu fördern.
Das Projekt wurde vom Gestaltungsbüro museeon im Auftrag des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg von Berlin und der Abteilung für Stadtentwicklung und Facility Management umgesetzt. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln des Städtebauförderprogramms Nachhaltige Erneuerung im Zuge der partizipativen Umgestaltung der Neuen Mitte Tempelhof.
Wer mehr über das Geschichtsgeflüster erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Internetseite des Projekts.