Marzahn-Hellersdorf

Als Biesdorf ein kleines „Wandlitz“ war …

Am Mittwoch, dem 15. März 2023 um 17:00 Uhr wird Wolfgang Brauer vom Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V. einen Geschichtsspaziergang zum Leben von Bauingenieur Dr. Arthur Werner, durchführen.

  • Treffpunkt: S-Bhf. Biesdorf, nördlich der Schranke (Bushaltestellen)

Am 17. Mai 1945 wurde der parteilose Bauingenieur Dr. Arthur Werner vom Stadtkommandanten Nikolai E. Bersarin zum Oberbürgermeister von Groß-Berlin ernannt. Für ihn und andere leitende Magistratsmitglieder, für Parteifunktionäre, aber auch für Kulturschaffende wurden in Biesdorf, konkret im „Getreideviertel“ östlich der Oberfeldstraße, Wohnungen zur Verfügung gestellt. Dabei spielten neben der Wohnraumproblematik vor allem Sicherheitsfragen eine Rolle. Für diese Maßnahme wurden insgesamt 34 Wohnhäuser enteignet. Im Volksmund wurde diese Gegend schnell „Magistratssiedlung“ genannt. Ihr offizielles Ende fand sie mit den ersten freien Wahlen im Nachkriegs-Berlin vom 20. Oktober 1946.

Der Geschichtsspaziergang führt an diese Wohnorte, macht auf wichtige „Netzwerke“ des versuchten demokratischen Neuanfangs aufmerksam und rückt zum Teil in Vergessenheit geratene Persönlichkeiten wieder in das Blickfeld.

  • Achtung: Anmeldung per E-Mail erforderlich, begrenzte Teilnehmendenzahl – Eintritt frei

Weitere Informationen zur Kultur in Marzahn-Hellersdorf

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Siehe auch  Ausstellung: „Neo Rauch - Der Beifang“ - ab 15. März 2021 im Herrenhaus Steglitz

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com