Allgemein

Vorlesestunden für Kinder: Spannung und Freude in Lichtenberg!

Ab Januar 2025 bringt der Verein Lesewelt Berlin spannende Vorlesestunden für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren in die Stadtbibliotheken Lichtenberg. An insgesamt drei Standorten können die jungen Zuhörer jeweils montags und donnerstags von fesselnden Geschichten begeistert werden. Dank der ehrenamtlichen Vorleser wird eine serielle Förderung der Sprachentwicklung und die Förderung der Lesefreude zum Ziel erklärt. „Das Vorlesen ist ein wertvoller Schlüssel zur Sprachentwicklung und für Freude am Lesen“, betont Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) und würdigt das Engagement des Vereins. Kinder, die an zehn Sessions teilnehmen, dürfen sich über ein Buchgeschenk freuen, das ihnen noch mehr Freude an der Literatur vermitteln soll, wie auf der Webseite von berlin.de berichtet wird.

Vielfältige Möglichkeiten für Kinder

Regelmäßig organisiert Lesewelt Berlin e.V. wöchentliche Vorlesestunden in über 30 öffentlichen Einrichtungen, darunter Bibliotheken, Schulen und Kitas. Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit, das Lesen in einem kreativen, unterhaltsamen Rahmen zu erlernen und gleichzeitig die Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Teilnahme ist vollkommen kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Termine sowie zahlreiche Buchtipps sind auf der Webseite des Vereins zu finden, wie berlin-familie.de erwähnt.

Die erste Lesestunde startet am 13. Januar in der Anna-Seghers-Bibliothek und in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, gefolgt von der Bodo-Uhse-Bibliothek ab 16. Januar. Lesewelt Berlin e.V. wird seit 15 Jahren von über 100 ehrenamtlichen Vorlesern unterstützt, die sich dafür einsetzen, Kindern die Welt der Bücher näherzubringen und die Lesefähigkeit zu fördern. Dies stellt eine wertvolle Initiative dar, die den Kindern helfen soll, sich in der faszinierenden Welt der Literatur zurechtzufinden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"