Der Tiergartentunnel in Berlin, der seit Anfang November 2024 in Fahrtrichtung Süden gesperrt ist, wird bald wieder für den Autoverkehr freigegeben. Der Grund für die langanhaltende Sperrung waren technische Störungen an der Lüftungsanlage, die während der regelmäßigen Wartung entdeckt wurden. Bei mehreren Lüftern wurden überhöhte Schwingungswerte und Schäden festgestellt, weshalb einige Lüfter demontiert werden mussten. Dadurch war die Betriebssicherheit in der Tunnelröhre nicht mehr gewährleistet, was ein sofortiges Handeln notwendig machte, um die Sicherheitsstandards zu wahren. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt informierte, dass zur Reduzierung der Brandlast im Tunnel der Lkw-Verkehr bis auf Weiteres ausgeschlossen wurde, wie viz.berlin.de berichtete.
Fahrbahnfreigabe in Sicht
Am Dienstag, dem 3. Dezember, sollen die notwendigen Verkehrsschilder im Tiergartentunnel montiert werden. Die Schilder sind wichtig, da die elektronischen Anzeigen im Tunnel das Durchfahrverbot für Lkw nicht anzeigen können. Nach der Installation folgt eine Kontrollfahrt durch den Tunnel; wenn alles in Ordnung ist, könnte der Tunnel bereits am Dienstag oder Mittwoch wieder für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen freigegeben werden. Allerdings bleibt die Südrichtung des Tiergartentunnels für Lkw und Busse bis auf Weiteres gesperrt, wie bz-berlin.de berichtet. Die Senatsverwaltung teilte zudem mit, dass die gesamte Lüftungsanlage mittelfristig erneuert werden muss, da die aktuellen Geräte bereits 20 Jahre alt sind und die Notwendigkeit für Veränderungen besteht.
Diese Maßnahmen zeigen, wie wichtig die Sicherheit im Straßenverkehr ist. Die Verkehrsschilder müssen unbedingt installiert werden, um ein klares Durchfahrtsverbot für Lkw im Tunnel festzulegen. Bis zum vollständigen Abschluss der Arbeiten wird der Tunnel in Richtung Kreuzberg weiterhin für alle Verkehrsteilnehmer geschlossen bleiben, um die Sicherheit der Fahrgäste und der Straßenverkehrsinfrastruktur zu gewährleisten.