Der Jahreswechsel ist für viele Menschen ein Grund zum Feiern, doch für zahlreiche Haustiere wird er zum Albtraum. Während draußen die Feuerwerke in den Himmel schießen, suchen Hunde, Katzen und andere Tiere panisch Schutz unter Sofas oder Betten. So berichten Anbieter wie Berlin Live, dass die lauten Knallkörper, die einen Lärmpegel von bis zu 173 Dezibel erreichen können, für Tiere eine immense Stressbelastung darstellen. Mit ihrem empfindlicheren Gehör nehmen sie Geräusche wahr, die Menschen nicht hören können, was zu einem starken Orientierungsverlust führen kann. Bloß an Silvester, danach vermissen viele Besitzer ihre tierischen Gefährten, da diese in Panik weggelaufen sind.
Tipps zur Beruhigung der Vierbeiner
Um das Leid der Tiere in der Silvesternacht zu mindern, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die Halter ergreifen können. Laut Watson sollten Haustierbesitzer dafür sorgen, dass ihre Tiere sich in ihrer gewohnten Umgebung befinden und während des Feuerwerks nicht allein gelassen werden. Es empfiehlt sich, alle Fenster zu schließen, Rollläden herunterzulassen und beruhigende Musik aufzudrehen. Außerdem raten Experten dazu, Hunde an die Leine zu nehmen und Spaziergänge auf das Nötigste zu beschränken, wobei Katzen am besten ins Haus bleiben sollten. Rückzugsmöglichkeiten in ruhigen, abgedunkelten Räumen können den Tieren helfen, sich sicherer zu fühlen.
Zusätzliche Unterstützung bieten spezielle Maßnahmen wie das Einspielen von leisen Feuerwerk-Geräuschen zusammen mit Leckerlis, um die Tiere schrittweise daran zu gewöhnen. Bei besonders ängstlichen Tieren kann auch ärztlicher Rat eingeholt werden, um gegebenenfalls Beruhigungsmittel zu verschreiben. Ein ruhiges und entspanntes Verhalten der Halter ist essenziell, um auch den tierischen Freunden einen geschützten Jahreswechsel zu ermöglichen und die viele Menschenfreude der Silvesternacht zu teilen. Am Ende zählt das Wohlbefinden der pelzigen Begleiter, damit alle sicher ins neue Jahr starten können.