Der Silvesterabend 2024 in Berlin und Brandenburg wird als weiteres schwankendes Fest in die Geschichtsbücher eingehen. Am Brandenburger Tor feierten tausende unter dem Motto „Celebrate at the Gate“, doch die Nacht endete nicht für alle friedlich. Nach Angaben von BZ Berlin sorgten rund 4000 Polizisten und über 1500 Angehörige von Feuerwehr und Hilfsdiensten für Sicherheit während der Feierlichkeiten. Unterstützung gab es zudem durch 700 Kräfte von der Bundespolizei und anderen Bundesländern. Trotz dieser massiven Präsenz kam es jedoch zu gravierenden Vorfällen.
In der nebelverhangenen Silvesternacht wurden zahlreiche Menschen durch Feuerwerkskörper verletzt. Tragisch war der Tod eines Mannes im Landkreis Oberhavel, der von einem Silvesterböller getroffen wurde. Weiterhin wurden zwei Personen in Rhinow schwer im Gesicht verletzt. Ein Polizist erlitt schwere Beinverletzungen durch einen Böller und musste umgehend operiert werden, während die Polizei über 330 vorübergehende Festnahmen verzeichnete. Attacken auf Einsatzkräfte führten zu einem angespannten Klima, wie im Liveblog von BZ Berlin berichtet wurde.
Highlights der Feierlichkeiten am Brandenburger Tor
Trotz der Dunkelheit gab es auch lichtvolle Momente. Die Silvesterparty am Brandenburger Tor bot ein spektakuläres Bühnenprogramm unter der Moderation von Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner. Zu den Auftritten zählten große Namen wie die Rapperin und Pop-Sängerin Shirin David und der britische Singer-Songwriter Tom Gregory, ergänzt durch ein beeindruckendes Höhenfeuerwerk, das um Mitternacht veranstaltet wurde. Laut MOZ.de erstreckte sich die Feiermeile über 2,5 Kilometer und bot etwa 90 Food-Trucks mit internationalen Köstlichkeiten. Für zusätzliche Unterhaltung sorgte ein 33 Meter hohes Riesenrad.
Die Ticketpreise waren moderat, mit Eintrittspreisen von 20 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Jugendliche unter 18 Jahren. Eine spezielle „Diamond Ticket“-Option für Luxusunterhaltung überstieg allerdings mit 1399 Euro alle Erwartungen und beinhaltete zahlreiche Annehmlichkeiten, einschließlich VIP-Zugang und ein exklusives Festmenü. Sicherheit wurde großgeschrieben, mit strengen Kontrollen am Eingang, die das Mitbringen von Feuerwerkskörpern und gefährlichen Gegenständen untersagten, um die Sicherheit der Feiernden zu gewährleisten, wie MOZ.de feststellte.