Allgemein

SD-Signal Abschaltung: So stellen Sie auf HD um – Jetzt handeln!

Am 7. Januar 2025 kommt es zu einem entscheidenden Wechsel in der Fernsehtechnik: Die ARD stellt die Ausstrahlung ihrer Programme im veralteten SD-Format ein und wechselt vollständig zu hochauflösendem HD. Damit wollen die Sender sicherstellen, dass die Zuschauer von einer verbesserten Bild- und Tonqualität profitieren. Die Entscheidung folgt dem Trend, dass sich inzwischen die Mehrheit der Haushalte in Deutschland für HD entschieden hat. Weniger als zehn Prozent der Zuschauer nutzen derzeit noch die alte SD-Übertragung, wie [rbb24.de](https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/10/faq-berlin-brandenburg-hd-abschaltung-sd-fernsehen-rundfunkgeraete.html) berichtet.

Um den Wechsel reibungslos zu gestalten, sollten Zuschauer ihre Empfangsgeräte vorbereiten. Ein wichtiger Schritt ist der Sendersuchlauf, der es ermöglicht, alle verfügbaren HD-Programme zu finden und in der Programmliste zu organisieren. Dazu können Nutzer zwischen einem automatischen oder einem manuellen Suchlauf wählen. Der automatische Suchlauf ist die einfachste Methode, um alle Sender zu finden, während der manuelle Suchlauf spezifische Einstellungen erlaubt, die bei Bedarf vorgenommen werden können. Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie auf der Webseite von ARD Digital, wie [hilfe.ard.de](https://hilfe.ard.de/artikel/sendersuchlauf-fuer-hd-programme/) mitteilt.

Wichtige Schritte für den Empfang von HD-Sendern

Nutzer, die beim Sendersuchlauf keine HD-Programme empfangen können, müssen möglicherweise auf ein neues Empfangsgerät umsteigen, es steht jedoch nicht immer ein neuer Fernseher im Vordergrund. Oft kann auch ein HD-fähiger Receiver, der ab etwa 35 Euro erhältlich ist, bereits für den Empfang genügen. Besonders die verbesserten Tonqualitäten, wie die „Klare Sprache“ bei den ARD-Programmen, stellen einen weiteren Vorteil des Wechsels dar. Für technische Unterstützung können Zuschauer den technischen Zuschauer-Service von ARD Digital kontaktieren oder sich bei ihren Kabelnetzbetreibern informieren.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"