Allgemein

Schock bei „Bares für Rares“: Ist das Kaffeeservice unrettbar verloren?

Bei „Bares für Rares“ sorgte ein unerwarteter Zwischenfall für Aufregung, als Horst Lichter am Dienstag, dem 7. Januar, den Kandidaten Michael Mlinaric und Markus Müller-Adams eine schockierende Nachricht überbrachte. Die beiden wollten ihr Kaffeeservice aus den 1990er-Jahren verkaufen, als Lichter in bedrücktem Ton verkündete, dass ein Teil des Services beschädigt worden war. Ein Mitarbeiter hatte versehentlich den Deckel zu Boden fallen lassen und die Scherben präsentiert. Doch Lichter konnte die Gemüter beruhigen: „Das wird unsere Versicherung übernehmen.“ Trotz des kleinen Missgeschicks lieferte Expertin Friederike Werner eine positive Prognose und schätzte das Kaffeeservice auf 500 bis 700 Euro, letztlich kaufte Händler Waldi das Set für 200 Euro, wie berlin-live.de berichtete.

Hohe Ansprüche und ernüchternde Schätzungen

In einem anderen Segment der Sendung nahm eine Mutter, Beate, zusammen mit ihrem Sohn Patrick eine kunstvolle Delfinskulptur mit in die Bewertung. Die beiden hatten große Hoffnungen auf einen hohen Verkaufspreis, da sie zuvor vergeblich versucht hatten, Informationen über das wertvolle Stück zu erlangen. Die Expertin Dr. Friederike Werner lobte die „ganz beachtliche Skulptur aus Biskuitporzellan“, die 1969 entworfen wurde und als ordentliche Seltenheit gilt. Beate hatte die hohe Zahl von 5.000 Euro als Preisvorstellung genannt, um eine Finanzierungslücke für Patricks zukünftige Kfz-Werkstatt zu schließen. Horst Lichter war sichtlich überrascht, als die Schätzwerte der Expertin lediglich bei 400 bis 500 Euro lagen.

Obwohl die Preisvorstellung der beiden weit über dem tatsächlichen Marktwert lag, zeigten sie sich enttäuscht, aber einsichtig. Letztendlich entschieden sie sich, die Skulptur mit nach Hause zu nehmen, wie express.de berichtete. Ebenso war die Einschätzung der Expertin, dass die Skulptur selten auf dem Kunstmarkt zu finden sei. Der Gegensatz zwischen den Erwartungen und der Realität schuf einen spannenden Knotenpunkt in der beliebten TV-Sendung.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"