Berlin und Brandenburg erleben zur Zeit ein sehr ungemütliches Wetter. Mit Temperaturen, die um den Gefrierpunkt herum kreisen, und dem immergrauen Himmel wird der Jahreswechsel zur echten Herausforderung. Besonders für wetterempfindliche Menschen wird es in diesen kalten Tagen kaum besser, wie der Berliner Live berichtet.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Silvesternacht, die laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) alles andere als freundlich wird. An Silvester ist mit feuchtem und kaltem Wetter zu rechnen und während Temperaturwerte auf bis zu einem Grad Celsius fallen, weht ein teils stürmischer Wind durch die Hauptstadt. Meteorologe Christian Herold warnt zudem vor den Folgen der Feuerwerkskörper, die für eine erhöhte Belastung der Luft sorgen werden. In einer Inversionswetterlage kann sich der Feinstaub nicht ausreichend vermischen, was bedeutet, dass die Luftqualität in Berlin während der Feierlichkeiten leidet.
Wetterentwicklung zum Jahreswechsel
Der DWD meldet zusätzlich, dass es in den Tagen nach dem Jahreswechsel trotz weiterhin stark bewölkten Himmels etwas Regen geben könnte. Am Dienstag wird es windig, mit maximalen Temperaturen bis zu 12 Grad Celsius, wie die Brandenburgische Zeitung berichtet. Die Böden werden zum Teil stürmisch und bereits in der Nacht könnten die Temperaturen auf bis zu 9 Grad sinken, bevor sie in der Nacht zum Mittwoch nochmals auf etwa 6 Grad fallen. Die Regentropfen halten sich jedoch in Grenzen, und der Wind wird von Tag zu Tag schwächer.
Mit diesen Wetterprognosen ist es für viele Berliner und Brandenburger wahrscheinlich nicht der optimale Zeitpunkt, um ins Freie zu gehen, besonders wenn die Silvesterfeuerwerke die Luft zusätzlich belasten. Die Vorhersagen sind deutlich: Kälte, Wind und eine trübe Stimmung – so begrüßt die Region das neue Jahr.