Am Flughafen BER sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufregung: Ein Reisender hatte eine lebende Schlange in seiner Unterhose geschmuggelt. Diese skurrile Entdeckung wurde von Zollamtsrat Dennis R. während einer Schichtbegleitung bei BERLIN LIVE enthüllt. Der Zweck, den das Tier im Gepäck des Mannes hatte, bleibt ein Rätsel. Für die Zollbeamten war klar, dass ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Schlange beschlagnahmt werden musste. Laut Dennis R. gibt es täglich bizarre Geschichten an der Grenze, von missverständlichen Ausreden bis hin zu absichtlich verbotenen Gegenständen.
Skurrile Zollkontrollen
Im Gespräch mit ber.berlin-airport.de erörterte Dennis R. weiter die Vielzahl an kuriosen Funden, die der Zoll regelmäßig macht. Neben Tieren, wie beispielsweise ausgestopften Krokodilen in Teppichen, haben Beamte auch schon große Mengen an Betäubungsmitteln, Tabakwaren und Goldschmuck sichergestellt. Besonders bemerkenswert ist, dass viele Reisende oft die gesetzlichen Bestimmungen für das Mitführen von Waren ins Ausland nicht ausreichend kennen, was regelmäßig zu Problemen führt. Auch wenn Cannabis in Deutschland legal ist, gilt dies nicht in jedem Land, was Reisende vor Gefahren stellen kann.
Zusätzlich zu diesen Vorfällen erhalten Reisende außerhalb der EU Informationen zur Rückerstattung der Mehrwertsteuer, was eine weitere wichtige Angelegenheit an den Zollstellen am Flughafen ist. Reisende müssen beim Zoll ihre Einkäufe, Rechnungen und Reisedokumente vorzeigen, um eine Rückerstattung zu beantragen. Die korrekten Schritte zur Rückerstattung werden klar beschrieben, um den Passagieren einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.