Am 7. Januar 2025 begann das bezirkliche Projekt zur Sanierung eines Torbogens im Park am Nordbahnhof, wie der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, bekanntgab. Dieser Bauabschnitt ist erforderlich, um Unfallgefahren durch eine beschädigte Vegetation zu beseitigen. Die vorbereitenden Arbeiten sollen bis Ende Februar 2025 abgeschlossen werden. Die Sanierungsarbeiten werden in Zusammenarbeit mit den Berliner Unterwelten erfolgen, ein genaues Datum für den Baustart wird jedoch noch bekannt gegeben, wie [berlin.de](https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1518225.php) berichtete.
Details zur Sanierung
In einem ersten Schritt werden die Gehölze, die gegen die Mauer drücken, mit einem 5to Minibagger entfernt. Danach wird der Torbogen abgetragen, um die maroden Mauerstrukturen freizulegen. Zudem folgt der Aufbau der Mauer und deren Abdichtung, bevor alles auf die alte Geländehöhe zurückverfüllt wird. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Sicherheit im Parkbereich zu gewährleisten.
Im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, wo Urban Aykal von Bündnis 90/Die Grünen als neuer Bezirksstadtrat für Ordnung und Umwelt tätig ist, kommen beständig Veränderungen. Am 8. Dezember 2021 wurde Maren Schellenberg zur ersten Bezirksbürgermeisterin gewählt. Diese historische Wahl brachte Veränderungen mit sich, darunter das Engagement für eine moderne und digitale Verwaltung. Die Sanierung öffentlicher Gebäude, besonders Schulen, hat Priorität für die neuen Verantwortlichen. Die Initiative zur Stärkung des Umweltverbunds und die Vorantreibung der Verkehrswende sind zentrale Anliegen von Aykal. Dies zeigt den hohen Stellenwert von Umweltschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung in der Politik des Bezirks, wie [stadtrand-nachrichten.de](https://stadtrand-nachrichten.de/steglitz-zehlendorf-bekommt-ein-neues-bezirksamt/) informierte.