Allgemein

Raser-Schock in Berlin: Rekordzahl illegaler Autorennen 2023!

Ein alarmierender Anstieg illegaler Autorennen in Berlin sorgt für Entsetzen: Im Jahr 2024 wurden unglaubliche 923 Verfahren wegen Raserei eingeleitet, der höchste Wert seit der Verschärfung der Gesetze vor sieben Jahren. Oberamtsanwalt Andreas Winkelmann, der eine Spezialabteilung für solche Vergehen leitet, sprach von einem „neuen traurigen Rekord“. Dies übersteigt den bisherigen Höchststand von 871 Verfahren im Jahr 2020, einem Jahr geprägt von der Pandemie. Die Zahlen zeigen einen dramatischen Anstieg von 755 Verfahren im Jahr 2022 und 811 im Jahr 2023, wobei im ersten Jahr nach der Gesetzesverschärfung 2017 lediglich 345 Fälle registriert wurden, wie [berliner-abendblatt.de](https://berliner-abendblatt.de/berlin-news/raserei-auf-berlins-strassen-so-viele-faelle-wie-nie-id275080) berichtet.

Die Ermittlungen ergeben, dass insbesondere junge Männer übermäßig Zugang zu hochmotorisierten Fahrzeugen haben, was laut Winkelmann der Hauptgrund für den anhaltenden Trend ist. „Die Polizei zeigt zudem konsequent jede Fluchtfahrt an“, erklärt er. Rund 40 Prozent der Verfahren beziehen sich auf Fluchtfahrten, die häufig mit Drogenhändlern, sogenannten „Koks-Taxis,“ in Verbindung stehen. Diese gefährlichen Straßenrennen enden oft tragisch: Zuletzt ereigneten sich schockierende Unfälle, darunter ein verhängnisvolles Alleinrennen, bei dem eine 18-Jährige ihr Leben verlor, während ihr 27-jähriger Mitfahrer im Krankenhaus starb. Dies zeigt die immense Gefährdung, die mit solchen illegalen Rennen verbunden ist, wie [bz-berlin.de](https://www.bz-berlin.de/berlin/raser-autorennen-verfahren) feststellt.

Juristische Konsequenzen und Staatsanwaltschaft

Die Berliner Amtsanwaltschaft bearbeitet die meisten dieser 923 Verfahren, von denen 267 bereits vor Gericht landeten und 280 eingestellt wurden, oft aufgrund mangelnder Beweise oder nicht ermittelter Fahrer. Aktuell laufen noch in 181 Fällen die Ermittlungen. Berlin gilt als der Hotspot illegaler Autorennen in Deutschland – eine Tatsache, die sowohl die Polizei als auch die Justiz vor herausfordernde Aufgaben stellt. Rückblickend sei der Fall eines unbeteiligten 69-jährigen Fahrers, der 2016 infolge eines illegalen Rennens am Kurfürstendamm getötet wurde, besonders eindrücklich und schockierend. Die beiden Raser, die dafür verantwortlich waren, wurden wegen Mordes verurteilt und markieren einen Wendepunkt in der juristischen Bewertung solcher Delikte.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"