Vom 24. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 bleibt das Gewerbeamt Marzahn-Hellersdorf in Berlin geschlossen. Die regulären Sprechstunden beginnen wieder am Dienstag, den 7. Januar 2025, von 9:00 bis 11:00 Uhr sowie am Donnerstag, den 9. Januar 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr. Auch im neuen Jahr stehen ausschließlich Angelegenheiten für Gewerbetreibende zur Bearbeitung, deren Betriebsstätte im Bezirk Marzahn-Hellersdorf ansässig ist, wie berlin.de berichtete. Für Anfragen steht Frau Liebenow vom Ordnungsamt unter der Telefonnummer 90293 6601 zur Verfügung.
Marzahn-Hellersdorf im Überblick
Marzahn-Hellersdorf, der zehnte Bezirk Berlins, erstreckt sich über 61,8 km² und zählte am 31. Dezember 2023 etwa 291.948 Einwohner. Der Bezirk ist bekannt für seine weitläufigen Neubaugebiete aus den 1970er und 1980er Jahren und wird landschaftlich durch den Flusslauf der Wuhle geprägt. Natürliche Erhebungen wie die Ahrensfelder Berge und der Kienberg setzen ihm markante Akzente, wobei letzterer direkt an den „Gärten der Welt“ liegt, einem beliebten Erholungsgebiet, das zu den Hauptattraktionen Berlins zählt, wie auf wikipedia.org detailliert beschrieben wird. Der Ortsteil Marzahn hat in der Vergangenheit ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, insbesondere dank der umfangreichen Neubauprojekte, die die Bevölkerungsstruktur nachhaltig verändert haben.
Marzahn-Hellersdorf hat eine diverse demografische Struktur, die durch Anstieg und Abfall von Bevölkerungszahlen geprägt ist. 2023 lag das Durchschnittsalter im Bezirk bei 43,4 Jahren und die Bevölkerung setzt sich aus 72,1 % Deutschen ohne Migrationshintergrund sowie 18,6 % Ausländern zusammen. Die Region verzeichnet zudem eine niedrige Kriminalitätsrate und bietet durch ihre zahlreichen Grünflächen und Parks Lebensqualität für die Bürger. Das Bezirksamt hat in den letzten Jahren verstärkt auf eine positive Stadtentwicklung geachtet, was sich auch in der Unterstützung der lokalen Wirtschaft widerspiegelt.