Der FC Viktoria Berlin hat klare Ziele und ein frisches Team: Miren Ćatović übernimmt als neuer Cheftrainer der Frauenmannschaft und wird ab dem 19. Januar 2025 das Zepter in der Regionalliga Nordost schwingen. Der 35-Jährige bringt wertvolle Erfahrung aus der 2. Bundesliga mit, wo er zuletzt die Frauen des FC Ingolstadt trainierte. Nach einer Trennung von Dennis Galleski, der 18 Monate im Amt war, zeigte sich die sportliche Leiterin Catharina Schimpf begeistert von Ćatovićs mutigem Fußballstil und seinem modernen Führungsansatz. Sie betonte, dass sein Wissen und seine Werte die Spielerinnen entscheidend voranbringen werden, wie [rbb24 berichtete](https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/01/fussball-regionalliga-frauen-neuer-trainer-miren-catovic.html).
Catharina Schimpf, die nun die sportliche Leitung innehat, ist voller Elan und möchte das Fundament des FC Viktoria Berlin weiter ausbauen. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung im deutschen Frauenfußball, darunter Erfolge als Koordinatorin beim Hamburger SV, hat sie bereits zahlreiche Talente gefördert. Ihre neue Rolle umfasst die Planung des Kaders, die Entwicklung von Spielstrategien und die Förderung junger Talente. Stolz erklärte sie: „Ich arbeite seit Jahren daran, die Strukturen für Frauen im Fußball so zu gestalten, dass Gleichheit herrscht und professionelle Spielerinnen sich voll auf den Sport konzentrieren können.“ Ihr Engagement für die Weiterentwicklung des Frauenfußballs wird als entscheidend für den Erfolg des Vereins angesehen, wie [Viktoria Berlin berichtete](https://viktoria.berlin/2024/09/04/catharina-schimpf-wird-neue-sportliche-leiterin-der-1-frauen/).
Vorfreude auf die neue Saison
Mit dem Trainingsstart am 19. Januar steht das erste Pflichtspiel am 12. Februar im Viertelfinale des Berlin-Pokals an. Ein Sieg könnte Viktoria einen Sprung näher zur Tabellenspitze bringen. Die Spielerinnen sind bereit für den frischen Wind, den Ćatović und Schimpf mitbringen. Die Vision für die Zukunft scheint klar: Beide, Ćatović und Schimpf, sind fest entschlossen, das Team nach vorne zu bringen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Zeit im deutschen Frauenfußball zu legen.