Der Mauerpark in Prenzlauer Berg, eines der bekanntesten Erholungsgebiete Berlins, unterzieht sich umfassenden Renovierungsarbeiten, die seit 2022 im Gange sind. Aktuell startet der dritte Bauabschnitt, in dessen Rahmen weitere 35.000 Quadratmeter des Parks umgestaltet werden. Wie bz-berlin.de berichtet, wird ein besonderer Fokus auf das marode Wasserbecken am Falkplatz gelegt, dessen Leitungen seit rund 25 Jahren nicht mehr den Anforderungen entsprechen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die gesamte Anlage, die künftig Regenwasser für die Bewässerung des Parks nutzen wird, instand gesetzt werden. Dies soll nicht nur die Pflegekosten senken, sondern auch die Umwelt schonen.
Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen
Ab Januar 2024 wird zusätzlich der etwa 4.000 Quadratmeter große Hundeauslauf saniert. Während der Arbeiten sollen Holzbohlen den Boden verstärken, neue Bäume gepflanzt und Sitzgelegenheiten installiert werden. Diese Maßnahmen werden in zwei Phasen durchgeführt, sodass stets ein Teil des Hundeauslaufs genutzt werden kann. Die Fertigstellung ist für Ende Juli 2024 geplant. Auch der Hügel am Amphitheater erhält eine Auffrischung, um die Abtragung des Bodens zu stoppen. Hier sollen neue Bänke, Schaukeln und Wiesenflächen entstehen, während 25 neue Bäume auf 1.000 Quadratmetern gepflanzt werden.
Zusätzlich zu diesen Arbeiten wird der Moritzhof im Rahmen der parkweiten Sanierung verbessert. Im November wurden neue Sicherheitsleuchten installiert, und es gibt Fortschritte in der Errichtung einer automatischen Bewässerungsanlage für die zukünftigen Weiden der Ziegen und Schafe. Laut gruen-berlin.de werden auch spezielle Wiesenmischungen angelegt, um die Tiere des Kinderbauernhofs zu versorgen. Diese umfassenden Sanierungen des Mauerparks sollen bis 2027 abgeschlossen sein und insgesamt rund 16 Millionen Euro kosten.