Ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse fand kürzlich im berühmten KaDeWe in Berlin statt, wo Freunde sich zu einem gemeinsamen Nachmittagsessen trafen. Diese spezielle Tradition sieht vor, Erlebnisse und nicht materielle Geschenke zu teilen, was in der Gourmetetage des Kaufhauses in Schöneberg sehr eindrucksvoll umgesetzt wurde. Bei einem schmackhaften Käsefondue für jeweils 28 Euro erlebten sie eine unvergessliche Zeit, die nicht nur durch das köstliche Essen, sondern auch durch die Atmosphäre unterstützt wurde, während sie die Zubereitung in der verglasten Küche beobachten konnten, wie die B.Z. berichtete.
Kulturelle Inspiration und Kombination aus Kunst und Kulinarik
Parallel dazu bietet das Schaffen des französischen Dichters Stéphane Mallarmé eine spannende kulturelle Dimension. Sein berühmtes Gedicht L’Après-midi d’un faune beschreibt das sinnliche Erwachen eines Fauns, der in einem traumhaften Zustand Verlangen und Erinnerungen aus einem unbeschwerten Morgen reflektiert. Diese ikonische Arbeit inspirierte nicht nur Claude Debussy zu seiner musikalischen Komposition Prélude à l’après-midi d’un faune, sondern hat auch weitreichende kreative Auswirkungen auf das Tanzballett von Vaslav Nijinsky gehabt. Mallarmé experimentierte mit Sprache und Emotionen, um die Balance zwischen Realität und Fantasie darzustellen, was das Gedicht zu einem Schlüsselwerk der symbolistischen Literatur machte, wie Wikipédia erläutert.
Die Verbindung von exquisite Kulinarik im KaDeWe und der künstlerischen Tiefe von Mallarmé zeigt, wie sinnliche Erfahrungen vielfältig sein können. Sowohl der Gaumengenuss als auch literarische Werke laden ein zum Verweilen, Nachdenken und Träumen. Ein Nachmittag voller Aromen und Vorstellungen – eine perfekte Mischung für Feinschmecker und Kunstliebhaber gleichermaßen.