Die AfD in Nordrhein-Westfalen steckt in einer tiefen Krise, die möglicherweise weitreichende Folgen für die Bundestagswahl 2025 hat. Der Landesvorstand um Martin Vincentz hat den beiden Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich und Roger Beckamp die Unterschrift für ihre Wahlkreiskandidaturen verweigert. Dies geschieht mitten in einem internen Konflikt, der die Partei in NRW nachhaltig belasten könnte, wie berlin-live.de berichtet. Helferich, der sich selbst als „das freundliche Gesicht des NS“ bezeichnete, steht wegen seiner umstrittenen Aussagen und einem laufenden Parteiausschlussverfahren unter Druck.
Diese internen Streitigkeiten sind nicht neu. Helferich, der auf Listenplatz 7 für die AfD gewählt wurde, hat sich nicht nur durch fragwürdige Äußerungen über den Nationalsozialismus hervorgetan, sondern auch durch ein erhebliches Missmanagement als Abgeordneter. Der AfD-Landesverband hat nun die Befürchtung, dass die Kandidaturen vor der kommenden Wahl nicht gültig sein könnten, was die Partei in NRW Millionen an Stimmen kosten könnte. Laut ruhrnachrichten.de warnte der Landesvorstand, dass ein Scheitern der Wahlkreiskandidaturen der AfD stark zusetzen könnte.
Interne Uneinigkeit und Konsequenzen
Die Entscheidung des Landesvorstands, den beiden Abgeordneten die Unterstützung zu verweigern, spiegelt die tiefe Spaltung innerhalb der Partei wider. Helferichs umstrittene Äußerungen und sein umstrittener Ruf könnten dazu führen, dass die AfD in Nordrhein-Westfalen ihre Teilnahme an der Wahl komplett absagen muss, wenn sie die rechtliche Situation nicht klärt. Der Landesvorstand hat sich bisher gespalten gezeigt und konnte zu den Vorwürfen um Helferich keinen einheitlichen Beschluss fassen, was die ohnehin angespannte Lage weiter verschärft.
Die internen Turbulenzen und die Unsicherheit um Helferich könnten weitreichende Folgen für die AfD haben, da die Gefahr besteht, dass sie in NRW an Stimmen und Mandaten verliert. Die Partei steht nun vor der Herausforderung, sich entweder intern zu stabilisieren oder die Konsequenzen des internen Machtkampfs und der strittigen Vorgänge zu tragen.