In Berlin hat Edeka eine bedeutende Änderung im Bonusprogramm eingeführt, indem die Deutschlandcard nun durch das weit verbreitete Payback-System ersetzt wurde. Ab sofort sammeln Kunden in den fast einhundert Edeka-Filialen der Stadt Payback-Punkte. Diese Neuerung fand zu Beginn des neuen Jahres statt und wurde über die Social-Media-Plattformen von Edeka kommuniziert. Kunden zeigen sich bereits begeistert von der neuen Möglichkeit, ihre Einkäufe zu belohnen. Eine Nutzerin kommentierte auf Facebook: „Prima bin schon angemeldet. Danke. Gehe nachher gleich in meinem Lieblingsladen einkaufen.“ Dies deutet darauf hin, dass die Akzeptanz unter den Berlinschen Kunden steigt, wie [berlin-live.de](https://www.berlin-live.de/freizeit/shopping/edeka-berlin-payback-punkte-id344796.html) berichtet.
Allerdings verlief der Start in anderen Regionen nicht ganz so reibungslos. In Dortmund beklagten Payback-Nutzer erhebliche Probleme mit der App, was zu frustrierten Szenen an den Kassen führte. Darüber hinaus nahm die Regionalgesellschaft Edeka Hessenring nicht am neuen Payback-Programm teil, was bei einigen Kunden für Enttäuschung sorgte. Edeka Y. Reichelt in Berlin hingegen bietet nicht nur eine breite Auswahl an Lebensmitteln, sondern auch ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis mit einem stilvollen, ostseetypischen Ambiente, wie [edeka-y-reichelt.de](https://edeka-y-reichelt.de/) hervorhebt. Hier finden die Kunden alles, was das Herz begehrt – von frischen Meeresfrüchten bis zu selbstgebackenem Brot. Mit einem auf die Region abgestimmten Sortiment wird der Einkauf bei Edeka Y. Reichelt zu einem besonderen Erlebnis.