Am Silvestertag, dem 31. Dezember 2024, kam es in Berlin erneut zu massiven Störungen im S-Bahn-Verkehr. Der Grund waren Reparaturarbeiten an einem Signal in der Station Südkreuz, die zu Verspätungen und Zugausfällen auf mehreren wichtigen Linien führten. Unter den betroffenen Verbindungen waren die Linien S42, S45 und S46, die viele Berliner Bezirke miteinander verbinden. Laut Berlin Live wurde die S42 vorübergehend nur im 10-Minuten-Takt betrieben, während die S45 ihr Servicegebiet nur bis zur Station Tempelhof einschränken musste.
Unvorhergesehene Störungen
Bereits am Montag, dem 30. Dezember, hatte eine Störung an einem Signal in Tempelhof zu Problemen auf der Ringbahnlinie S42 geführt. Die S-Bahn, ein wichtiger Bestandteil des Berliner Nahverkehrs, stellt sicher, dass jedes Jahr etwa 388 Millionen Passagiere sicher und schnell ihre Ziele erreichen können. Das weitreichende Schienennetz, das 15 Linien und 166 Stationen umfasst, ist auf einen reibungslosen Betrieb angewiesen, wie Stadtplan Berlin 360 erläutert.
Trotz zwischenzeitlicher Entwarnung blieb die Lage angespannt. Die Linie S45 wurde sporadisch und nicht wie gewohnt betrieben, was die Vorfreude vieler Reisenden auf den Jahreswechsel trüben dürfte. Die Störungen verdeutlichen einmal mehr, wie anfällig auch große Nahverkehrssysteme für technische Pannen sind und dass die vorgeplanten Fahrpläne nicht immer eingehalten werden können.