Silvester steht vor der Tür und viele Feierlaune haben sich auf der Suche nach dem idealen Champagner begeben. Doch muss es wirklich der teure Tropfen aus dem edlen Fachgeschäft sein? Die Antwort lautet: Nein! Discounter-Champagner von Aldi, Lidl und Edeka erweisen sich als geschmacklich konkurrenzfähig – das zeigt ein aktueller Test von Berlin Live.
Unter den getesteten Produkten sticht der Grand Plaisir Brut von Edeka für 17,99 Euro als klarer Sieger hervor. Der gut ausbalancierte Geschmack, der an Beeren mit einem Hauch Honig erinnert, und das prickelnde Erlebnis im Mund bringen dem Schampus die Höchstwertung von 5 von 5 Punkten ein. „Dieser Schampus ist wirklich ein großes Vergnügen!“ freut sich ein Tester. Dagegen erhalten die Champagner von Aldi und Lidl beide die Note 3 von 5 Punkten. Während der Veuve Durand Réserve Brut von Aldi, ebenfalls für 17,99 Euro, mit seinem fruchtigen Aroma auftrumpfen kann, verliert er beim Prickel-Faktor. Der Comte de Brismand Brut Reserve von Lidl (17,99 Euro) war für die Tester geschmacklich zu säurebetont, was zu gemischten Bewertungen führte, wobei ein Tester ihn dennoch favorisierte.
Champagner – Qualität zum Discounterpreis
Die Konkurrenz aus der Premiumklasse, wie der Moët & Chandon Brut Impérial, kostet fast das Doppelte (ca. 45 Euro) und bietet ein ganz anderes Geschmackserlebnis, das jedoch nicht allen Testern zusagte. Die Rezeptur der getesteten Champagner basiert auf traditionellen Rebsorten der Champagne: Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier. Ihre Cuvées sind das Ergebnis einer besonderen Gär- und Reifemethode, die den edlen Charakter des Schaumweins unterstreicht. Diese Informationen wurden durch BILD ergänzt, die ebenfalls die Testergebnisse und Anmerkungen zu den getesteten Champagnern veröffentlicht hat.