Allgemein

Brandenburger Co-Pilot Gottschalk glänzt bei Dakar-Königsetappe!

Die Rallye Dakar 2025 sorgt für aufregende Momente in der Wüste Saudi-Arabiens. Der Brandenburger Co-Pilot Timo Gottschalk und sein Fahrer Yazeed Al-Rajhi haben sensationell die Königsetappe gewonnen und kletterten damit auf den zweiten Platz der Gesamtwertung. Die beiden benötigten für die 967 Kilometer umfassende 48-Stunden-Etappe, die ein nächtliches Biwak beinhaltete, weniger als elf Stunden. Mit einem Rückstand von nur 4:45 Minuten auf die Gesamtführenden Henk Lategan und Brett Cummings aus Südafrika (beide Toyota) sind Gottschalk und Al-Rajhi nun in einer vielversprechenden Position. Gottschalk äußerte sich erleichtert: „Wir haben uns wirklich gut geschlagen auf dieser Etappe.“ Trotz technischer Schwierigkeiten, wie einem Ölverlust und einem defekten Riementrieb, meisterten sie die Herausforderung, was zeigt, wie gut Ihr Team funktioniert. Für andere Favoriten hingegen lief es weniger gut: Titelverteidiger Carlos Sainz verlor über eineinhalb Stunden, nachdem er mit seinem Ford verunglückte.

Sanders glänzt bei der Marathonetappe

Auch in der Motorradklasse gibt es Grund zur Freude. KTM-Pilot Daniel Sanders erzielte seinen dritten Etappensieg in Folge, was seit 2017 nicht mehr einem Dakar-Piloten gelungen ist. Beginnend als 20. Fahrer, kämpfte sich Sanders während der 48-Stunden-Marathonetappe durch und war am Ende mit einer Zeit von 11:12:13 Stunden der Schnellste. Mit 6:45 Minuten Vorsprung auf Adrien van Beveren sicherte sich Sanders den Etappensieg. Die starken Leistungen der beiden anderen Favoriten, Ross Branch und Ricky Brabec, wichen dem Enttäuschung, da sie auf den Plätzen fünf und acht landeten und somit hinter Sanders zurückfallen. Die nächste Etappe führt die Fahrer von Bisha in den Nordosten Saudi-Arabiens nach Al Henakiyah, wo weitere 495 Kilometer gewertet werden.

Die Rallye Dakar 2025 ist weiterhin ein Spektakel der Stärken und Schwächen, wo technische Herausforderungen und herausragende Leistungen im Wettbewerb stehen. Die Rallye endet am 17. Januar in Shaybah, einem Ölfeld im Osten Saudi-Arabiens. Die Möglichkeit, sich in der Gesamtwertung weiter zu verbessern, bleibt sowohl für die Automobil- als auch für die Motorradfahrer spannend.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"