Allgemein

Brandenburg investiert über vier Millionen Euro in Waldbrandschutz!

Brandenburg bereitet sich intensiv auf die kommende Waldbrandsaison 2025 vor. Wie das Agrar- und Forstministerium in Potsdam bekannt gab, wird der Landes-Forstbetrieb in den nächsten Monaten 99 neue Löschwasserbrunnen bohren. Dieser Schritt soll die Löschwasserversorgung in den gefährdeten Waldgebieten des Landes erheblich verbessern. Für diese Maßnahme investiert das Land über vier Millionen Euro, nachdem es grundstücksweise kleine Flächen von privaten Waldbesitzern über einen Zeitraum von zwölf Jahren gepachtet hat. Brandenburg verzeichnet aufgrund seiner ausgedehnten Kiefernwälder, geringer Niederschläge und sandiger Böden die bundesweit höchste Waldbrandgefährdung, wie auch der Tagesspiegel berichtete.

Erfolgreiche Saison 2024

Die Waldbrandsaison 2024 verlief bisher erfreulich ruhig im Vergleich zu den Vorjahren. Laut offiziellen Angaben gab es in diesem Jahr 196 Waldbrände, was einen Rückgang im Vergleich zu 251 Bränden im Jahr 2023 darstellt. Besonders herausfordernd war 2022 mit insgesamt 523 Bränden, die 1426 Hektar Waldfläche in Mitleidenschaft zogen. Dennoch trat im August 2024 ein Großbrand auf 172 Hektar auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog-West auf, bei dem die Bundespolizei und die Bundeswehr mit Hubschraubern unterstützten. Die Vorbereitungen zur Bekämpfung künftiger Brände sind daher von höchster Wichtigkeit.

Die Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) bezeichnete die Installation der neuen Brunnen als eine bedeutende Maßnahme für den Waldbrandschutz und betonte, dass dies ein „Rundum-sorglos-Paket“ für Waldbesitzer darstellt. Diese erhalten nicht nur neue Löschwasserbrunnen, sondern können auch Fördermittel für Schutzmaßnahmen gegen Waldbrände beantragen, um gewappnet in die Brandgefahrensaison zu gehen, wie rbb24 und Tagesspiegel berichteten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"