Erneut müssen Pendler in Berlin starke Nerven beweisen! Der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn wird über die nächsten sechs Wochen umfangreich umgebaut, was bedeutet, dass ab diesem Freitag, den 5. Januar, bis zum 16. Februar während des gesamten Wochenendes die Linien S1, S2, S25 und S26 zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen für die Instandhaltungsarbeiten unterbrochen sind, wie die B.Z. berichtet. Einmal mehr stehen den Fahrgästen verschiedene Unannehmlichkeiten bevor, denn auch wenn Ersatzbusse eingesetzt werden, wird empfohlen, besser auf U-Bahn oder Regionalverkehr umzusteigen. Die Deutschen Bahn (DB) führt notwendige Arbeiten im Tunnelbereich durch, welche maßgeblich zur Modernisierung der stark frequentierten Verbindung beitragen sollen.
Umfangreiche Modernisierungsarbeiten
Die Modernisierung ist besonders dringend, da der Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel mit täglich rund 780 Züge jeden Tag stark beansprucht wird. Auch die Witterungsbedingungen erlaubt die DB die Arbeiten im Untergrund zu beginnen, wie die Deutsche Bahn mitteilt. Dazu zählen die Erneuerung von zwei Weichen an den Bahnhöfen Potsdamer Platz und Anhalter Bahnhof sowie der Austausch von bestehenden Gleisen auf einer Strecke von 1.500 Metern zwischen Anhalter Bahnhof und Yorckstraße. Zudem wird auf 1.200 Metern zwischen Yorckstraße und Südkreuz das komplette Gleis renoviert.
Die umfangreichen Arbeiten umfassen außerdem die Instandsetzung von 8.000 Metern Gleis und 34 Weichen. Auch die Reinigung des gesamten Nordsüd-S-Bahntunnels sowie der Tunnelbahnhöfe steht auf der To-Do-Liste. Diese Arbeiten sind nicht nur entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der S-Bahn, sondern auch für die Aufrechterhaltung eines anhaltend hohen Nutzungsstandards. Fahrgäste sollten sich auf die temporären Fahrpläne einstellen und vor der Fahrt die neuesten Informationen zur Linienführung einholen.