Lichtenberg

Aktionstag in Lichtenberg zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie 2023

Bezirksamt Lichtenberg setzt Zeichen gegen LGBTIQ*-Feindlichkeit

Am 17. Mai 2023 findet der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*feindlichkeit (IDAHOBIT) statt und auch das Bezirksamt Lichtenberg setzt an diesem Tag ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung, Hass und Gewalt gegenüber queeren Menschen im Bezirk.

Unter dem diesjährigen Motto „für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt auf die Straßen und Plätze gehen“ veranstalten das Bezirksamt Lichtenberg und weitere Akteur*innen eine Reihe von Aktionen. Bereits am Dienstag, den 16. Mai 2023, findet um 17 Uhr eine Luftballonaktion auf dem Bahnhofsvorplatz Wartenberg statt. Organisiert wird diese Aktion vom Verein für aktive Vielfalt e.V. gemeinsam mit MANEO.

Am 17. Mai 2023 werden im Rahmen einer Fahrradtour verschiedene Stationen und Aktionen besucht. Los geht es um 10 Uhr mit einem Regenbogenfrühstück in der Dolgenseestraße 21 (Anmeldung unter: info@leslefam.de erwünscht). Danach geht es weiter zum „Diversity Day“ an der Schule am Tierpark, Turnhalle in der Sewanstraße 223. Um 13 Uhr wird die Regenbogenfahne am Rathaus Lichtenberg aufgehängt, gefolgt von der Hissung der Regenbogenfahne am Standort Sana-Klinikum um 14 Uhr. Um 15:15 Uhr wird die Regenbogenfahne und das Regenbogen-Café im Nachbarschaftshaus Ribnitzer Straße 1b in 13051 Berlin gehisst. Ab 17 Uhr findet der Workshop „Trans* Verbündetenschaft“ im Kieztreff UNDINE in der Hagenstraße 57 statt. Ab 18 Uhr ist dann eine Queer Disco für alle in der Begegnungsstätte RoBertO im Haus der Generationen in der Paul-Junius-Straße 64 A geplant (Eintritt 5,00 €).

Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) betont: „Lesben, Schwule, Trans*personen, Bisexuelle, Inter- und Queerpersonen werden heute immer noch in 67 Ländern strafrechtlich verfolgt. In 11 Ländern droht ihnen sogar die Todesstrafe. Ich freue mich daher besonders, dass in diesem Jahr weitere Akteure und Akteurinnen in Lichtenberg die Regenbogenfahne hissen und Veranstaltungen anbieten. So können wir gemeinsam ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung, Hass und Gewalt gegenüber queeren Menschen im Bezirk setzen.“

Siehe auch  Erfolgreiche Projekte in Treptow-Köpenick: Eine positive Bilanz.

Neben dem Bezirksamt Lichtenberg beteiligen sich auch das Büro 55+ und die Lichtenberger AG Queer an den Aktionen anlässlich des IDAHOBIT 2023.

Interessierte finden weitere Informationen beim Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Diversity und Queerbeauftragte Sabine Pöhl, telefonisch erreichbar unter (030) 90296-3524 oder per E-Mail: xxxxxx@lichtenberg.berlin.de.

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.