Neukölln

Aktionsprogramm „Wurzeln schlagen“ – Neuköllner Friedhöfe werden grüner

Das Bezirksamt pflanzt in diesem Winter auf den landeseigenen Neuköllner Friedhöfen neue Bäume und Sträucher. Die Maßnahmen sollen die Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Klimaereignissen erhöhen und die Biodiversität fördern. Unter anderem werden Baum- und Strauchpflanzungen wiederhergestellt, die in den letzten Jahren durch Trocken- und Hitzestress verloren gegangen sind. Insgesamt werden 63 Bäume, 47 Großsträucher und 31 Kleinsträucher gepflanzt.

Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr: „Unsere Stadtbäume haben es schwer – egal ob am Straßenrand oder in den Grünflächen. Seit Jahren verliert Neukölln Jahr für Jahr Bäume. Mit unserem Aktionsprogramm „Wurzeln schlagen“ wollen wir diesen Trend umkehren. Wo wir können, pflanzen wir Bäume und Sträucher neu – die aktuellen Maßnahmen auf den bezirklichen Friedhöfen sind nur der Anfang.“

Die ausgewählten Pflanzen folgen den Empfehlungen für hitze- und trockenheitsresistente Arten. Die Maßnahmen sind darauf angelegt, den Pflanzen die bestmöglichen Bedingun-gen für extremen Klimabedingungen mit auf den Weg zu geben. Regenwasser von versie-gelten Flächen wird gezielt zu den Pflanzen geführt. Zudem werden Flächen entsiegelt und Muldensysteme zur Versickerung angelegt. Um das Anwachsen sicher zu stellen, wird die Fertigstellungs- und Entwicklungspflege der Bäume auf insgesamt sechs Jahre ausgeweitet. Auch die Strauchpflanzungen erhalten eine ausgedehnte Entwicklungspflege.

Auf dem Friedhof Lilienthalstraße ist die Umsetzung der Maßnahmen bereits fast abge-schlossen. Derzeit laufen die Arbeiten auf dem Friedhof Columbiadamm. Im Anschluss folgen Arbeiten auf dem Parkfriedhof, dem Friedhof Köpenicker Straße, dem Friedhof Alt-Buckow, dem Friedhof Buschkrugallee und dem Friedhof Koppelweg. Die Maßnahmen werden mit Mitteln der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz umgesetzt.

Das Aktionsprogramm „Wurzeln schlagen“ beinhaltet gezielte und verstärkte Neu- und Nachpflanzungen auf den bezirklichen Friedhöfen, in öffentlichen Grünflächen sowie von Straßenbäumen. Daneben werden deren Standortbedingungen durch Vergrößerung der Baumscheiben, Entsiegelung und gezielte Regenwasserlenkung verbessert, um deren Lebenserwartung zu erhöhen.

Siehe auch  Neuköllner Jugendamt unterstützt Projekt „Mature in New Cultural Experiences“

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com