Cornelia Flader, Bezirksrätin für Schulen, sagt:
Mit dem Genehmigungsbescheid vom 4. und 5. Februar 2021 erhält das Bezirksamt 309.031,57 Euro und weitere 415.640,77 Euro von der DigitalPakt Schule.
Wie die Senatsabteilung für Bildung, Jugend und Familie dem Distrikt mitteilte, wurden die Mittel für Server, neue Präsentationstechnologien und die LAN– und W-LAN– Erweiterung genehmigt.
Die Finanzierung für die W-LANDie Erweiterung wurde vom Distrikt im Rahmen einer Netzwerkdokumentation festgelegt. Zehn Schulen erhalten neue Server oder Serverschränke, fünf Schulen werden gemäß ihren Medienkonzepten mit moderner Präsentationstechnologie ausgestattet. Je nach Ausstattung der Schule und eingereichtem Digitalisierungskonzept liegen die Förderbeträge zwischen 1.000 und rund 97.000 Euro pro Maßnahme.
Dies bedeutet, dass von den 11.801.580 Euro, die vom DigitalPakt für den Distrikt genehmigt wurden, jetzt 1.918.363 Euro verwendet wurden, während 9.883.217 Euro noch verfügbar sind.
Die genehmigten Maßnahmen sind ein wichtiger Baustein für die Digitalisierung der Schulen im Bezirk. Es ist erfreulich, dass 38 Schulen an der Dahme und der Spree jetzt einen wichtigen Digitalisierungsschritt unternehmen können. Das Bezirksamt hatte im Januar im Schulkomitee der Bezirksversammlung die umfassende Digitalisierungsstrategie für die Treptow-Köpenick-Schulen vorgestellt.
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.